Direkt beim Bahnhof Emmenbrücke entsteht in den nächsten Jahren eine Mikrostadt. Das 6200 Quadratmeter grosse Emmenbaum-Areal ist das Eingangstor in den neuen Stadtteil Luzern Nord. Bei der Entwicklung haben sich die fünf Grundeigentümer für ein eigenständiges und innovatives Konzept entschieden. Mit einer kleinteiligen Architektur wird eine Bebauung mit gassenartigen Zwischenräumen, einem Innenhof und gemeinschaftlich genutzten Terrassen geschaffen. Diese bringt neue Verbindungsmöglichkeiten zwischen der kreativen Viscosistadt und dem neu entstehenden Quartier rund um die Bahngleise.
Auf dem Areal Emmenbaum entstehen sechs eigenständige, maximal 30 Meter hohe Gebäude. Sie bieten mit einem Hotel, Microliving, altersgerechten Wohnungen, Cluster-Wohnen und studentischem Wohnen, mit Gastronomie, Büro- und Gewerbeflächen ein innovatives Angebot, das es so in der Gemeinde Emmen noch nicht gibt. Es wird hochwertiger Lebens- und Arbeitsraum für urbane Menschen aller Altersgruppen geschaffen. Das Areal Emmenbaum ist zentral gelegen, sehr gut mit dem ÖV erschlossen und wird nach aktuellen Standards der Nachhaltigkeit und Ökologie umgesetzt.
Direkt beim Bahnhof Emmenbrücke entsteht in den nächsten Jahren eine Mikrostadt. Das 6200 Quadratmeter grosse Emmenbaum-Areal ist das Eingangstor in den neuen Stadtteil Luzern Nord. Bei der Entwicklung haben sich die fünf Grundeigentümer für ein eigenständiges und innovatives Konzept entschieden. Mit einer kleinteiligen Architektur wird eine Bebauung mit gassenartigen Zwischenräumen, einem Innenhof und gemeinschaftlich genutzten Terrassen geschaffen. Diese bringt neue Verbindungsmöglichkeiten zwischen der kreativen Viscosistadt und dem neu entstehenden Quartier rund um die Bahngleise.
Auf dem Areal Emmenbaum entstehen sechs eigenständige, maximal 30 Meter hohe Gebäude. Sie bieten mit einem Hotel, Microliving, altersgerechte Wohnungen, Cluster-Wohnen und studentischem Wohnen, mit Gastronomie, Büro- und Gewerbeflächen ein innovatives Angebot, das es so in der Gemeinde Emmen noch nicht gibt. Es wird hochwertiger Lebens- und Arbeitsraum für urbane Menschen aller Altersgruppen geschaffen. Das Areal Emmenbaum ist zentral gelegen, sehr gut mit dem ÖV erschlossen und wird nach allen Standards der Nachhaltigkeit und Ökologie umgesetzt.
Direkt beim Bahnhof Emmenbrücke entsteht in den nächsten Jahren eine Mikrostadt. Das 6200 Quadratmeter grosse Emmenbaum-Areal ist das Eingangstor in den neuen Stadtteil Luzern Nord. Bei der Entwicklung haben sich die fünf Grundeigentümer für ein eigenständiges und innovatives Konzept entschieden. Mit einer kleinteiligen Architektur wird eine Bebauung mit gassenartigen Zwischenräumen, einem Innenhof und gemeinschaftlich genutzten Terrassen geschaffen. Diese bringt neue Verbindungsmöglichkeiten zwischen der kreativen Viscosistadt und dem neu entstehenden Quartier rund um die Bahngleise.
Auf dem Areal Emmenbaum entstehen sechs eigenständige, maximal 30 Meter hohe Gebäude. Sie bieten mit einem Hotel, Microliving, altersgerechte Wohnungen, Cluster-Wohnen und studentischem Wohnen, mit Gastronomie, Büro- und Gewerbeflächen ein innovatives Angebot, das es so in der Gemeinde Emmen noch nicht gibt. Es wird hochwertiger Lebens- und Arbeitsraum für urbane Menschen aller Altersgruppen geschaffen. Das Areal Emmenbaum ist zentral gelegen, sehr gut mit dem ÖV erschlossen und wird nach allen Standards der Nachhaltigkeit und Ökologie umgesetzt.
Direkt beim Bahnhof Emmenbrücke entsteht in den nächsten Jahren eine Mikrostadt. Das 6200 Quadratmeter grosse Emmenbaum-Areal ist das Eingangstor in den neuen Stadtteil Luzern Nord. Bei der Entwicklung haben sich die fünf Grundeigentümer für ein eigenständiges und innovatives Konzept entschieden. Mit einer kleinteiligen Architektur wird eine Bebauung mit gassenartigen Zwischenräumen, einem Innenhof und gemeinschaftlich genutzten Terrassen geschaffen. Diese bringt neue Verbindungsmöglichkeiten zwischen der kreativen Viscosistadt und dem neu entstehenden Quartier rund um die Bahngleise.
Auf dem Areal Emmenbaum entstehen sechs eigenständige, maximal 30 Meter hohe Gebäude. Sie bieten mit einem Hotel, Microliving, altersgerechte Wohnungen, Cluster-Wohnen und studentischem Wohnen, mit Gastronomie, Büro- und Gewerbeflächen ein innovatives Angebot, das es so in der Gemeinde Emmen noch nicht gibt. Es wird hochwertiger Lebens- und Arbeitsraum für urbane Menschen aller Altersgruppen geschaffen. Das Areal Emmenbaum ist zentral gelegen, sehr gut mit dem ÖV erschlossen und wird nach allen Standards der Nachhaltigkeit und Ökologie umgesetzt.
Direkt beim Bahnhof Emmenbrücke entsteht in den nächsten Jahren eine Mikrostadt. Das 6200 Quadratmeter grosse Emmenbaum-Areal ist das Eingangstor in den neuen Stadtteil Luzern Nord. Bei der Entwicklung haben sich die fünf Grundeigentümer für ein eigenständiges und innovatives Konzept entschieden. Mit einer kleinteiligen Architektur wird eine Bebauung mit gassenartigen Zwischenräumen, einem Innenhof und gemeinschaftlich genutzten Terrassen geschaffen. Diese bringt neue Verbindungsmöglichkeiten zwischen der kreativen Viscosistadt und dem neu entstehenden Quartier rund um die Bahngleise.
Auf dem Areal Emmenbaum entstehen sechs eigenständige, maximal 30 Meter hohe Gebäude. Sie bieten mit einem Hotel, Microliving, altersgerechte Wohnungen, Cluster-Wohnen und studentischem Wohnen, mit Gastronomie, Büro- und Gewerbeflächen ein innovatives Angebot, das es so in der Gemeinde Emmen noch nicht gibt. Es wird hochwertiger Lebens- und Arbeitsraum für urbane Menschen aller Altersgruppen geschaffen. Das Areal Emmenbaum ist zentral gelegen, sehr gut mit dem ÖV erschlossen und wird nach allen Standards der Nachhaltigkeit und Ökologie umgesetzt.
Direkt beim Bahnhof Emmenbrücke entsteht in den nächsten Jahren eine Mikrostadt. Das 6200 Quadratmeter grosse Emmenbaum-Areal ist das Eingangstor in den neuen Stadtteil Luzern Nord. Bei der Entwicklung haben sich die fünf Grundeigentümer für ein eigenständiges und innovatives Konzept entschieden. Mit einer kleinteiligen Architektur wird eine Bebauung mit gassenartigen Zwischenräumen, einem Innenhof und gemeinschaftlich genutzten Terrassen geschaffen. Diese bringt neue Verbindungsmöglichkeiten zwischen der kreativen Viscosistadt und dem neu entstehenden Quartier rund um die Bahngleise.
Auf dem Areal Emmenbaum entstehen sechs eigenständige, maximal 30 Meter hohe Gebäude. Sie bieten mit einem Hotel, Microliving, altersgerechte Wohnungen, Cluster-Wohnen und studentischem Wohnen, mit Gastronomie, Büro- und Gewerbeflächen ein innovatives Angebot, das es so in der Gemeinde Emmen noch nicht gibt. Es wird hochwertiger Lebens- und Arbeitsraum für urbane Menschen aller Altersgruppen geschaffen. Das Areal Emmenbaum ist zentral gelegen, sehr gut mit dem ÖV erschlossen und wird nach allen Standards der Nachhaltigkeit und Ökologie umgesetzt.
Direkt beim Bahnhof Emmenbrücke entsteht in den nächsten Jahren eine Mikrostadt. Das 6200 Quadratmeter grosse Emmenbaum-Areal ist das Eingangstor in den neuen Stadtteil Luzern Nord. Bei der Entwicklung haben sich die fünf Grundeigentümer für ein eigenständiges und innovatives Konzept entschieden. Mit einer kleinteiligen Architektur wird eine Bebauung mit gassenartigen Zwischenräumen, einem Innenhof und gemeinschaftlich genutzten Terrassen geschaffen. Diese bringt neue Verbindungsmöglichkeiten zwischen der kreativen Viscosistadt und dem neu entstehenden Quartier rund um die Bahngleise.
Auf dem Areal Emmenbaum entstehen sechs eigenständige, maximal 30 Meter hohe Gebäude. Sie bieten mit einem Hotel, Microliving, altersgerechte Wohnungen, Cluster-Wohnen und studentischem Wohnen, mit Gastronomie, Büro- und Gewerbeflächen ein innovatives Angebot, das es so in der Gemeinde Emmen noch nicht gibt. Es wird hochwertiger Lebens- und Arbeitsraum für urbane Menschen aller Altersgruppen geschaffen. Das Areal Emmenbaum ist zentral gelegen, sehr gut mit dem ÖV erschlossen und wird nach allen Standards der Nachhaltigkeit und Ökologie umgesetzt.
Direkt beim Bahnhof Emmenbrücke entsteht in den nächsten Jahren eine Mikrostadt. Das 6200 Quadratmeter grosse Emmenbaum-Areal ist das Eingangstor in den neuen Stadtteil Luzern Nord. Bei der Entwicklung haben sich die fünf Grundeigentümer für ein eigenständiges und innovatives Konzept entschieden. Mit einer kleinteiligen Architektur wird eine Bebauung mit gassenartigen Zwischenräumen, einem Innenhof und gemeinschaftlich genutzten Terrassen geschaffen. Diese bringt neue Verbindungsmöglichkeiten zwischen der kreativen Viscosistadt und dem neu entstehenden Quartier rund um die Bahngleise.
Auf dem Areal Emmenbaum entstehen sechs eigenständige, maximal 30 Meter hohe Gebäude. Sie bieten mit einem Hotel, Microliving, altersgerechte Wohnungen, Cluster-Wohnen und studentischem Wohnen, mit Gastronomie, Büro- und Gewerbeflächen ein innovatives Angebot, das es so in der Gemeinde Emmen noch nicht gibt. Es wird hochwertiger Lebens- und Arbeitsraum für urbane Menschen aller Altersgruppen geschaffen. Das Areal Emmenbaum ist zentral gelegen, sehr gut mit dem ÖV erschlossen und wird nach allen Standards der Nachhaltigkeit und Ökologie umgesetzt.
Das Areal Emmenbaum ist mittendrin in Luzern Nord. Direkt beim Bahnhof Emmenbrücke entsteht eine vielfältige, durchmischte Überbauung. Hier wird gelebt, gearbeitet und logiert. Mit einem Hotel, studentischem Wohnen, mit Microliving und Cluster-Wohnen, mit Ateliers, Büros und Verkaufsläden wird ein spannender Lebensraum für alle Generationen geschaffen. Durch eine kluge Architektur, gestaltete Aussenräume und einen breiten Nutzungsmix soll es sich zu einem lebhaften Zentrum entwickeln. Die Architektur mit sechs eigenständigen Gebäuden schafft Raum für unterschiedlichste Wohn- und Arbeitskonzepte. Von jung bis alt, von traditionell bis innovativ und zukunftsgerichtet spricht es unterschiedlichste Menschen an. Dies fördert lebendigen Austausch, Nachbarschaft und Zusammenhalt. Dank seiner zentralen Lage wird das Areal Emmenbaum zum Eingangstor und Treffpunkt von Luzern Nord.
Luzern Nord ist optimal erschlossen. Mit Bahn oder Bus, mit dem Velo auch zu Fuss erreicht man das neue Quartier in kurzer Zeit vom Stadtzentrum Luzern aus. Der Autobahnanschluss Emmen Süd liegt in unmittelbarer Nähe. Ob Zug, Zürich oder der Flughafen in Kloten – alles ist in weniger als einer Stunde erreichbar.
Im neuen Quartier rund um den Bahnhof Emmenbrücke wird ein motivierendes Arbeitsumfeld geboten. In der nahen Viscosistadt sind grosse Industrieunternehmen, Firmen aus der Kreativbranche und die Hochschule Luzern tätig – und befruchten sich gegenseitig. In den nächsten Jahren wird am Seetalplatz der Hauptsitz der Kantonalen Verwaltung gebaut und es entstehen weitere Arbeits- und Studienplätze.
Wer in Luzern Nord zu Hause ist, lebt städtisch und naturnah zugleich. Rund um den Bahnhof entsteht ein neues, dynamischer Stadtquartier. Von dort ist es nur ein kurzer Fussmarsch ans Ufer der Kleinen Emme oder an die Reuss. Der Gewässerraum und die nahen Wälder und Hügel bieten vielseitige Freizeit- und Erholungsmoglichkeiten an der frischen Luft.